Produkt zum Begriff Powerline:
-
AVM FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set 1x FRITZ!Powerline 1240E + 1x FRITZ!Powerline 1000E
Set mit FRITZ!Powerline 1240E + 1000E / Powerline bis zu 1.200 MBit/s / WLAN N bis zu 300 MBit/s / 2x Gigabit LAN Port (insgesamt) / MIMO-Technologie
Preis: 132.99 € | Versand*: 4.99 € -
TRENDnet TPL-430AP Weiß PowerLine Router
Wi-Fi EverywhereTM Powerline 1200 AV2 Access Point. Der Wi-Fi EverywhereTM Powerline 1200 AV2 Access Point von TRENDnet, Modell TPL-430AP, nutzt eine Steckdose, um ein Wireless-Netzwerk zu erstellen oder zu erweitern. Zwei Powerline-Adapter werden benötigt, um ein Netzwerk zu erstellen. Verbinden Sie einen Powerline-Adapter mit dem Router und stecken Sie den TPL-430AP in eine Steckdose in einem anderen Zimmer ein, in dem eine Wi-Fi-Verbindung benötigt wird. Die Wi-Fi Clone Funktion kopiert die Einstellungen Ihres bestehenden Wireless-Netzwerks auf den TPL-430AP für schnellere Netzwerkintegration.
Preis: 76.76 € | Versand*: 7.02 € -
Homeway Powerline-Modul HW-UGPWTAXRW
Homeway Powerline-Modul HW-UGPWTAXRW Hersteller :Homeway Bezeichnung :Powerline-Modul Wi-Fi 6 ax, reinweiß Typ :HW-UGPWTAXRW Max. Übertragungsrate :2400 Mbit/s Frequenzband :2,4 GHz Managed :ja Verschlüsselung :WPA2 Ethernet :ja Firewall :ja Datendurchsatz der Firewall :2,4 Gbit/s VPN-Security :ja Anschluss für externe Antenne :nein Bridgefunktion :ja Anzahl der unterstützten Access Points :8 Repeaterfunktion :ja Power over Ethernet :ja Farbe :weiß Breite :55 mm Höhe :55 mm Tiefe :50 mm Schutzart (IP) :IP20 Geeignet für 482,6 mm (19 Zoll)-Montage :nein Geeignet für Deckenmontage :ja Einbau :ja Geeignet für Hutschienenmontage :nein Mastbefestigung :nein Unterputzmontage :ja Geeignet für Wandmontage :ja Anzahl der Benutzer :256 Steckdosenadapter :ja Homeway Powerline-Modul HW-UGPWTAXRW: weitere Details WLAN Access Point zum Einbau in die homeway up.grade Basisdose, Daten-Uplink per Powerline g.hn 2.400, WLAN nach IEEE802.11ax/r/v/k/n/g/b (2x2 2,4 GHz) sowie Powerline nach ITU-T G.9960, G.9961, G.9962, G.9963, G.996, max. Übertragungsgeschwindigkeit Powerline brutto bis zu 2,4 Gbit/s (MIMO) & bis zu 1,2 Gbit/s (SISO), WLAN brutto bis zu 574 Mbit/s (2,4GHz), Verschlüsselungsarten: keine / WPA/WPA2 / WPA2 / WPA2/WPA3 / WPA3, interne Spannungsversorgung 230V über die Basisdose, flache Bauweise, Bedienelemente an der Vorderseite, Abmessung 55 x 55mm, reinweiß ähnlich RAL 9010 Geliefert wird: Homeway Powerline-Modul Wi-Fi 6 ax, reinweiß HW-UGPWTAXRW, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4250679721584
Preis: 195.53 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Powerline 1240E - WLAN Set - Powerline Adapterkit 1GbE, HomePlug AV (H
AVM FRITZ!Powerline 1240E - WLAN Set - Powerline Adapterkit 1GbE, HomePlug AV (HPAV) 2.0, IEEE 1901 - Wi-Fi - 2,4 GHz - an Wandsteckdose anschließbar (Packung mit 2)
Preis: 147.69 € | Versand*: 0.00 €
-
Stellt Powerline keine Verbindung mit dem Router her?
Powerline stellt eine Verbindung zwischen dem Router und einem anderen Gerät her, indem es das vorhandene Stromnetz im Haus nutzt. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über die Stromleitungen, sodass eine kabelgebundene Verbindung zwischen dem Router und dem Gerät hergestellt werden kann, ohne dass zusätzliche Netzwerkkabel verlegt werden müssen.
-
Wie verbinde ich Powerline WLAN mit einem Router?
Um Powerline WLAN mit einem Router zu verbinden, benötigst du ein Powerline-Kit, das aus einem Powerline-Adapter und einem WLAN-Adapter besteht. Schließe den Powerline-Adapter über ein Ethernet-Kabel an den Router an und stecke ihn in eine Steckdose. Verbinde dann den WLAN-Adapter über ein weiteres Ethernet-Kabel mit einem anderen Powerline-Adapter und stecke ihn ebenfalls in eine Steckdose. Dadurch wird das WLAN-Signal über das Stromnetz übertragen und du kannst dich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden.
-
Wie kann ich meine Powerline-WLAN-Verbindung verbessern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Powerline-WLAN-Verbindung zu verbessern. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Powerline-Adapter an eine Steckdose angeschlossen ist, die sich in der Nähe des Routers befindet. Sie können auch versuchen, den Powerline-Adapter an eine andere Steckdose anzuschließen, um mögliche Störungen zu minimieren. Außerdem können Sie die Position des WLAN-Routers optimieren, um eine bessere Signalstärke zu erreichen.
-
Warum funktioniert WLAN nicht gleichzeitig über den Router und Powerline?
WLAN und Powerline nutzen unterschiedliche Technologien, um das Internet zu übertragen. Wenn beide gleichzeitig verwendet werden, kann es zu Interferenzen und Störungen kommen, die die Leistung beider Verbindungen beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, entweder WLAN oder Powerline zu verwenden, um eine stabile und zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Powerline:
-
AVM FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set
• Neuester Powerline-Standard mit bis zu 1.200 MBit/s • Einfache Vernetzung über die Steckdose • Kein Verlegen zusätzlicher Kabel notwendig • WLAN N mit bis zu 400 MBit/s und WLAN AC mit bis zu 866 MBit/s • Ab Werk sicher verschlüsselt mit AES-128-Bit Gigabit-Heimnetz und WLAN AC+N an jeder Steckdose.
Preis: 155.90 € | Versand*: 6.99 € -
AVM FRITZ!Powerline 1220 WLAN Set
Das FRITZ!Powerline 1220 Set macht aus jeder Steckdose zwei schnelle und sichere Gigabit-Netzwerkanschlüsse. Mit Gigabit-Powerline von bis zu 1.200MBit/s und neuester 2x2 MIMO-Technologie werden deutlich robustere Verbindungen, größere Reichweiten und höhere Datendurchsätze erzielt. So ermöglicht das Geräte-Duo Breitband-Anwendungen mit höchsten Ansprüchen auch im letzten Winkel von Haus und Wohnung. Powerline der 1.200er-Klasse Das FRITZ!Powerline 1220 Set verbindet netzwerkfähige Geräte wie Computer, Fernseher oder Spielekonsolen zuverlässig und schnell auch über große Entfernungen im Heimnetz. Je Adapter stehen 2 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse zur Verfügung. Mit der Vernetzung über die Stromleitung werden lange Distanzen sowie Hindernisse, wie Wände und Decken, spielend gemeistert. Gegenüber Powerline-Adaptern der 500- und 200-MBit/s-Klasse ermöglicht FRITZ!Powerline 1220 deutlich mehr Übertragungskapazität und robustere Verbindungen – bei hoher Energieeffizienz. Mehrere anspruchsvolle Breitband-Anwendungen werden so im Parallelbetrieb nutzbar. Leistungsstarke 2x2 MIMO-Technologie Das FRITZ!Powerline 1220 Set eignet sich ideal für breitbandintensive Netzwerk-Anwendungen, wie das Übertragen von HD-Videos (auch in 3D) sowie schnellen Internetzugang, Online-Gaming, Web-TV, NAS-Anbindung und Video on Demand. Auch lange Distanzen zwischen den Adaptern beeinträchtigen nicht die Qualität der Übertragung. Die 2x2 MIMO-Technologie ermöglicht durch gleichzeitige Verwendung zweier Adernpaare eine bis um 60 % höhere Reichweite im Stromnetz, bei deutlich stabileren Verbindungen und Brutto-Übertragungsraten von bis zu 1.200 MBit/s. Können nicht beide Adernpaare gleichzeitig genutzt werden, sorgt die automatische Auswahl des besser transferierenden Adernpaares (Diversity) für eine robuste Powerline-Übertragung. Einfach und sicher ab Werk Herausstechend an AVMs FRITZ!Powerline-Produkten ist die individuelle Vorverschlüsselung ab Werk, welche die sofortige, sichere Inbetriebnahme ermöglicht. Sobald die Adapter in die jeweiligen Steckdosen gesteckt und per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box sowie den zu vernetzenden Geräten verbunden sind, ist das Powerline-Netzwerk mit einer individuellen AES-128-Bit-Verschlüsselung hergestellt (Plug & Play). Das FRITZ!Powerline 1220 Set ist kompatibel mit aktuellen Geräten der 1.200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse. Updates werden leicht über das Programm FRITZ!Powerline oder über die FRITZ!Box-Bedienoberfläche vorgenommen.
Preis: 118.90 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set
Erweitert das Heimnetz über die Stromleitung Powerline mit bis zu 1.200 MBit/s, sicher verschlüsselt Ohne Software-Installation an jeder Steckdose sofort einsatzbereit Gigabit-LAN für die Anbindung vom Smart-TV, Set-top-Box, Blu-ray, NAS, Hi-Fi, Spielekonsole u.a. an FRITZ!Box und Internet WLAN Access Point bis zu 300 MBit/s (2,4 GHz) verbindet PC, Tablet, Smartphone, Drucker und andere netzwerkfähige Geräte Erweitert das WLAN der FRITZ!Box über Powerline Repeaterfunktion um WLAN-Reichweite des Routers ohne Powerline-Überbrückung zu vergrößern Eco: besonders energieeffizient im Betrieb Ab Werk sicher verschlüsselt mit AES-128-Bit Weitere Adapter einfach und sicher per Tastendruck verbinden Erhältlich als Einzeladapter oder im Set mit FRITZ!Powerline 1000E *AVM Service-Bonus wird nur an autorisierte Premium Partner ausgezahlt.
Preis: 162.63 € | Versand*: 0.00 € -
AVM FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set
p> Das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set macht aus jeder Steckdose einen schnellen und sicheren Gigabit-Netzwerkanschluss. Mit Gigabit-Powerline von bis zu 1.200 MBit/s und neuester 2x2 MIMO-Technologie werden deutlich robustere Verbindungen, größere Reichweiten und höhere Datendurchsätze erzielt. Zusätzlich stellt das Geräte-Duo einen WLAN AC+N-Access-Point mit bis zu 1266 MBit/s zur kabellosen Anbindung von Smartphone, Tablet und Notebook ans Heimnetz. So ermöglicht das Set Breitband-Anwendungen mit höchsten Ansprüchen auch im letzten Winkel von Haus und Wohnung. Powerline der Gigabit-Klasse Das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set verbindet netzwerkfähige Geräte wie Computer, Fernseher oder Spielekonsolen zuverlässig auch über große Entfernungen im Heimnetz über ultraschnelles Gigabit-LAN. Mit der Vernetzung über die Stromleitung werden lange Distanzen sowie Hindernisse, wie Wände und Decken, spielend gemeistert. Gegenüber Powerline-Adaptern der 500- und 200-MBit/s-Klasse ermöglicht FRITZ!Powerline 1260 deutlich mehr Übertragungskapazität und robustere Verbindungen – bei hoher Energieeffizienz. Mehrere anspruchsvolle Breitband-Anwendungen werden so zeitgleich nutzbar. Schnelles WLAN AC+N Der FRITZ!Powerline 1260-Adapter des Sets erweitert das WLAN im Heimnetz mit Gigabit-Tempo. Das WLAN kann so komfortabel, sicher und flexibel über Powerline auch in Räumen mit großem Abstand zum Router bereitgestellt werden. Das Set ist vorbereitet für WLAN Mesh einer installierten FRITZ!Box. Mit maximaler Sicherheit per WPA2-Verschlüsselung, einfacher Anbindung von WLAN-Geräten per WPS (Wi-Fi Protected Setup ) sowie Datenraten von bis zu 866 MBit/s (WLAN AC) + 400 MBit/s (WLAN N), bietet das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set viel Komfort und Flexibilität beim kabellosen Surfen. Leistungsstarke 2x2 MIMO-Technologie Das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set eignet sich ideal für breitbandintensive Netzwerk-Anwendungen, wie das Übertragen von HD-Videos (auch in 3D) sowie schnellen Internetzugang, Online-Gaming, Web-TV, NAS-Anbindung und Video on Demand. Auch lange Distanzen zwischen den Geräten beeinträchtigen nicht die Qualität der Übertragung. Die 2x2 MIMO-Technologie ermöglicht durch gleichzeitige Verwendung zweier Adernpaare eine bis um 60 % höhere Reichweite im Stromnetz. Können nicht beide Adernpaare gleichzeitig genutzt werden, sorgt die automatische Auswahl des besser transferierenden Adernpaares (Diversity) für eine robuste Powerline-Übertragung. Einfach und sicher ab Werk Herausstechend an FRITZ!Powerline-Produkten ist die individuelle Vorverschlüsselung ab Werk, welche die sofortige, sichere Inbetriebnahme ermöglicht. Sobald FRITZ!Powerline in die jeweiligen Steckdosen gesteckt und per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box sowie den zu vernetzenden Geräten verbunden wird, ist das Powerline-Netzwerk mit einer individuellen AES-128-Bit-Verschlüsselung hergestellt (Plug & Play). Das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set ist kompatibel mit aktuellen Geräten der 1.200-, 500- und 200-MBit/s-Klasse. Updates werden leicht über das Programm FRITZ!Powerline oder über die FRITZ!Box-Bedienoberfläche vorgenommen.
Preis: 150.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Kann ich einen fremden Powerline-Stecker in ein Fritz-Powerline-Netzwerk einbinden?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, einen fremden Powerline-Stecker in ein Fritz-Powerline-Netzwerk einzubinden. Allerdings kann es sein, dass nicht alle Funktionen und Features der Fritz-Produkte mit dem fremden Stecker kompatibel sind. Es ist daher ratsam, vorher die Kompatibilität zu überprüfen und gegebenenfalls den Hersteller oder Support zu kontaktieren.
-
Wie funktioniert eine Powerline-Verbindung?
Eine Powerline-Verbindung nutzt das bestehende Stromnetz in einem Gebäude, um Daten zu übertragen. Dabei werden die Daten in elektrische Signale umgewandelt und über das Stromnetz gesendet. An den Steckdosen im Gebäude werden spezielle Powerline-Adapter angeschlossen, die die Signale empfangen und wieder in Daten umwandeln, die dann über eine Ethernet-Verbindung an ein Endgerät wie einen Computer oder einen Router weitergeleitet werden können.
-
Wie funktioniert Powerline WLAN Adapter?
Powerline WLAN Adapter nutzen das bestehende Stromnetz in einem Gebäude, um eine Internetverbindung zu übertragen. Sie bestehen aus mindestens zwei Adaptern, die in Steckdosen gesteckt werden. Einer der Adapter wird mit dem Router verbunden, während der andere Adapter in einem anderen Raum platziert wird, um dort ein WLAN-Signal bereitzustellen. Die Daten werden über das Stromnetz zwischen den Adaptern übertragen, wodurch eine kabellose Verbindung hergestellt wird. Powerline WLAN Adapter bieten eine einfache Möglichkeit, das WLAN-Signal in entfernten Bereichen eines Gebäudes zu verstärken, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen.
-
Warum funktioniert der devolo Powerline Adapter nicht mehr seit dem neuen WLAN-Router?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der devolo Powerline Adapter nach dem Wechsel des WLAN-Routers nicht mehr funktioniert. Möglicherweise ist der Adapter nicht mit dem neuen Router kompatibel oder es wurden Einstellungen am Router geändert, die die Verbindung beeinträchtigen. Es könnte auch sein, dass der Adapter nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist oder dass es ein Problem mit der Stromleitung gibt, über die die Verbindung läuft. Es wäre ratsam, die Bedienungsanleitung des Adapters zu überprüfen, den Adapter neu zu konfigurieren oder sich an den technischen Support des Herstellers zu wenden, um das Problem zu lösen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.